Hochmoderne Rechenzentren
Wo alle unsere Dienstleistungen beginnen
Nutzen Sie die neuesten Technologien, architektonischen Entwürfe
und betriebliche Effizienz, um überragende Leistung, Sicherheit
und Zuverlässigkeit zu bieten.
-
Strategische Standorte
-
Erhöhte Sicherheit
-
Erweiterte Infrastruktur
-
Hohe Konnektivität und Redundanz
-
Energie-Effizienz
Fortschrittliche technologische Merkmale
Top-Tier-Infrastruktur
Wesentlich für die Bereitstellung von außergewöhnlicher Leistung, Zuverlässigkeit und Sicherheit. Sie umfasst Hochleistungsserver, fortschrittliche Speicherlösungen und robuste Netzwerkgeräte, die einen optimalen Datendurchsatz gewährleisten. In Kombination mit redundanten Stromversorgungen unterstützt diese Infrastruktur die Skalierbarkeit und steigert die betriebliche Effizienz, was sie ideal für moderne Unternehmen macht.
Diese Infrastruktur ist die ideale Lösung für moderne Unternehmen.
Energie-Effizienz
Entscheidend für die Senkung der Betriebskosten und die Minimierung der Umweltauswirkungen. Durch den Einsatz fortschrittlicher Kühltechnologien, eines effizienten Energiemanagements und erneuerbarer Energiequellen wird der Energieverbrauch von Rechenzentren erheblich gesenkt. Dieses Engagement für Nachhaltigkeit steigert nicht nur die Leistung, sondern steht auch im Einklang mit den Zielen der Unternehmensverantwortung und ist daher für moderne Unternehmen unerlässlich.
Redundante Konnektivität
Wichtig für die Gewährleistung eines unterbrechungsfreien Betriebs und die Minimierung von Ausfallzeiten. Durch den Einsatz mehrerer Internetverbindungen und verschiedener Netzwerkpfade können Rechenzentren selbst bei Ausfällen oder Störungen eine nahtlose Konnektivität aufrechterhalten. Diese Redundanz erhöht nicht nur die Zuverlässigkeit, sondern unterstützt auch die Hochverfügbarkeit kritischer Anwendungen und bietet Unternehmen die Ausfallsicherheit, die sie in der heutigen digitalen Landschaft benötigen.
Hocheffiziente Kühlung
Neben der indirekten adiabatischen Kühlung werden auch Techniken wie die Tauchkühlung und die Flüssigkeitskühlung eingesetzt, die ein hervorragendes Wärmemanagement bieten und die Leistung und Energieeffizienz verbessern. Bei der Tauchkühlung werden die Komponenten in eine wärmeleitende Flüssigkeit getaucht, während bei der Flüssigkeitskühlung Kühlmittelrohre verwendet werden, um die Wärme abzuleiten und so optimale Temperaturen zu gewährleisten und die Lebensdauer der Hardware in dichten Umgebungen zu verlängern.