Apache CloudStack Private Cloud für Softwareentwickler aus Spanien

Apache CloudStack Private Cloud für Softwareentwickler aus Spanien

Apache CloudStack Private Cloud für Softwareentwickler aus Spanien
Fallstudien

Ziele und Herausforderungen

Apache CloudStack Private Cloud für Softwareentwickler aus Spanien

Die Herausforderung

Schnell wachsende Online-Projekte erfordern flexible und sichere IaaS-Lösungen für die Bereitstellung komplexer Infrastrukturen. Unser Kunde, ein Softwareentwickler aus Spanien, benötigte eine zuverlässige Cloud-Plattform für die Entwicklung und Bereitstellung einsatzbereiter Lösungen, darunter ERP-, Handels- und Bestandsverwaltungssysteme.

Trotz anfänglicher Bedenken bezüglich der Einführung einer neuen Plattform erkannte das technische Team des Kunden schnell das Potenzial von Apache CloudStack, insbesondere durch die Möglichkeit, Kubernetes-Cluster zu erstellen und zu verwalten. Die intuitive Benutzeroberfläche der Plattform und die minimale Lernkurve festigten die Entscheidung weiter.

Die Lösung

Unser Team schlug eine robuste und kostengünstige Lösung vor, bei der Zuverlässigkeit und Leistung im Vordergrund standen. Wir entschieden uns für dedizierte Server mit bewährten AMD-Prozessoren und Enterprise SSDs, die eine verteilte Speichergrundlage bilden.

Hauptmerkmale:

  • Hohe Verfügbarkeit: Implementierung eines Proxmox VE-Clusters mit drei Knoten und VM-Replikation sowohl für den Management-Server als auch für den NFS-Server, so dass der Betrieb auch bei Ausfall eines Knotens fortgesetzt werden kann.
  • Speicher-Redundanz: Erreicht mit RAID 5 auf Enterprise SSDs für den primären und sekundären Speicher, was zukünftige Skalierbarkeit ermöglicht.
  • Netzwerk-Zuverlässigkeit: Durch die Integration eines Backup-Switches in das lokale Netzwerk wurden einzelne Ausfallpunkte eliminiert.
  • Fehlertolerante OS-Installation: Gespiegelte Arrays auf KVM-Hosts schützen vor Laufwerksausfällen.
  • IaC-Integration: Nahtlose Terraform- und Ansible-Unterstützung zur Rationalisierung der Cloud-Verwaltung.

Die Ergebnisse

Die endgültige Infrastruktur kombiniert Fehlertoleranz, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz. Dank der hohen Verfügbarkeit sowohl auf Server- als auch auf Speicherebene kann der Kunde ohne Unterbrechung Softwarelösungen entwickeln und bereitstellen.

Apache CloudStack Private Cloud für Softwareentwickler aus Spanien

Implementierungsprozess

Der Einrichtungsprozess ist nicht kompliziert, besteht aber aus mehreren Schritten:

  • Vorbereitung der Server mit konfigurierten RAID-Arrays.
  • Installation und Konfiguration des Betriebssystems.
  • Konfiguration der lokalen Verbindungen zwischen den Servern.
  • Einrichtung des Proxmox VE-Clusters.
  • Konfiguration der geclusterten Dateisysteme LINSTOR und GlusterFS.
  • Bereitstellung von virtuellen Maschinen (VMs): Apache CloudStack Management Server und NFS-Server.
  • Vorbereitung von KVM-Hostservern und Anschluss an das lokale Netzwerk.
  • Integration der Knoten in die Apache CloudStack-Plattform.
  • Installation von zusätzlichen Providern: Terraform und Ansible.
  • Einbindung aller Hardwarekomponenten in das Monitoring-System.
Apache CloudStack Private Cloud für Softwareentwickler aus Spanien

Verwendete Hardware

Für den Aufbau der Plattform wurden zwei Arten von Servern verwendet:

Für NFS Storage und CloudStack Management Server

Plattform: Dell PowerEdge R7515
CPU: AMD EPYC 7402P, 24 Kerne, 48 Threads, 2.8/3.35GHz
Speicher: 256GB REG ECC DDR4
Festplatte: 2x 500GB SSD - RAID 1
Festplatte: 3x 7.68TB Enterprise SSD - RAID 5
Festplatte: 3x 14TB HDD - RAID 5
RAID: Hardware RAID 5 + BBU
VLAN: 10 Gbit/s Lokale Netzwerkverbindung
IP-KVM: iDRAC
Betriebssystem: Ubuntu 24.04

Für KVM-Hosts

Plattform: Dell PowerEdge R7515

CPU: 2x AMD EPYC 7702, 128 Kerne, 256 Threads, 2.0/3.35GHz
Speicher: 1024GB REG ECC DDR4
Festplatte: 2x 480GB Enterprise SSD
RAID: Hardware RAID 1 + BBU
VLAN: 10 Gbps Lokale Netzwerkverbindung
IP-KVM: iLO 5
Betriebssystem: Ubuntu Server 24.04

Fazit

Dieses benutzerdefinierte Projekt wurde entwickelt, um den Kunden mit einer robusten und zuverlässigen Cloud-Plattform zu versorgen. Kurz nach der Bereitstellung startete der Kunde erfolgreich eine Testumgebung mit IaC-Anbietern und der REST-API. Wichtige Interaktionstools, denen wir von Anfang an Priorität einräumten.

Die Kombination aus bewährter Serverzuverlässigkeit, belastbarem Speicher und strategischem Standort in einem zentralen europäischen Knotenpunkt gewährleistet minimale Netzwerklatenz und hohe Verfügbarkeit. Wir sind zuversichtlich, dass die künftigen Softwareprodukte des Kunden nahtlos funktionieren und den höchsten Qualitäts- und Effizienzstandards entsprechen werden.


Ähnliche Artikel