Wie unterscheiden sich Authentifizierung und Autorisierung?

Wie unterscheiden sich Authentifizierung und Autorisierung?

Read 18 minutes

Wir haben diesen umfassenden Leitfaden erstellt, um Ihnen zu helfen, die Unterschiede zwischen Authentifizierung und Autorisierung zu verstehen. Die Kenntnis des Unterschieds zwischen Authentifizierung und Autorisierung ist entscheidend für Unternehmen, die ihre Daten und Systeme sicher halten wollen. In diesem Leitfaden erläutern wir, was Authentifizierung und Autorisierung sind, worin sie sich unterscheiden, und stellen Ihnen die besten Verfahren vor, um Ihre Daten zu schützen.

Einführung

Authentifizierung und Autorisierung sind zwei wichtige Konzepte im Bereich der Computersicherheit. Bei der Authentifizierung wird die Identität eines Benutzers, eines Geräts oder eines Dienstes überprüft. Bei der Autorisierung hingegen wird der Zugriff auf eine Ressource auf der Grundlage der Berechtigungen des authentifizierten Benutzers gewährt oder verweigert. Diese beiden Konzepte arbeiten zusammen, um die Sicherheit Ihrer Daten und Systeme zu gewährleisten.

Authentifizierung

Was ist Authentifizierung?

Unter Authentifizierung versteht man den Prozess der Überprüfung der Identität eines Benutzers oder Geräts, der den autorisierten Zugriff auf sensible Informationen oder Systeme ermöglicht. Sie ist ein wichtiger Aspekt der Cybersicherheit, und es gibt verschiedene Authentifizierungsarten und -techniken, um einen sicheren Zugriff zu gewährleisten.

Arten der Authentifizierung

Authentifizierungsfaktoren (Typen) sind Verfahren zur Überprüfung der Identität eines Benutzers, bevor der Zugriff auf ein System oder eine Anwendung gewährt wird. Die drei wichtigsten Authentifizierungsarten sind:

1. Etwas, das Sie wissen: Bei dieser Art der Authentifizierung wird die Identität eines Benutzers anhand der Kenntnis eines Geheimnisses überprüft, z. B. eines Kennworts, einer PIN oder der Antwort auf eine Sicherheitsfrage.

    2. Etwas, das Sie haben: Bei dieser Art der Authentifizierung wird die Identität eines Benutzers anhand des Besitzes eines physischen Objekts, wie z. B. einer Smartcard, eines Tokens oder eines mobilen Geräts, überprüft.

    3. Etwas, das Sie sind: Bei dieser Art der Authentifizierung wird die Identität eines Benutzers anhand von physischen Merkmalen wie Fingerabdrücken, Gesichtserkennung oder Netzhautscans überprüft.

    Authentifizierungsfaktoren beziehen sich auf die verschiedenen Informationen oder Berechtigungsnachweise, die zur Authentifizierung der Identität eines Benutzers verwendet werden, einschließlich eines Benutzer-ID-Kennworts, eines Kennworts für den Benutzernamen und einer Kennwortkombination für den Benutzernamen.

    Techniken der Authentifizierung:

    Die passwortbasierte Authentifizierung ist eine einfache und weit verbreitete Technik, bei der ein Benutzer einen Benutzernamen oder eine E-Mail und ein Passwort angibt, um auf ein System oder eine Anwendung zuzugreifen. Das Passwort wird mit einem zuvor im System gespeicherten Hash-Wert verglichen, um zu überprüfen, ob der Benutzer zum Zugriff auf das System berechtigt ist.

    Bei der passwortlosen Authentifizierung müssen die Benutzer keine komplexen Passwörter erstellen und sich diese merken, da sie auf ein System oder eine Anwendung zugreifen können, ohne ein Passwort eingeben zu müssen. Stattdessen wird der Benutzer mit anderen Mitteln authentifiziert, z. B. mit biometrischer Authentifizierung, Token oder Smart Cards.

    • 2FA/MFA (Zwei-Faktor-/Multi-Faktor-Authentifizierung) ist eine Technik, bei der Benutzer zwei oder mehr Formen der Authentifizierung angeben müssen, um auf ein System oder eine Anwendung zuzugreifen. Dazu können ein Passwort und ein Fingerabdruckscan gehören.
    • Single Sign-On (SSO) ermöglicht es Benutzern, mit einem einzigen Satz von Anmeldedaten auf mehrere Anwendungen oder Systeme zuzugreifen. Mit dieser Technik müssen sich die Benutzer nicht mehr mehrere Passwörter merken und der Anmeldevorgang wird vereinfacht. SSO wird in der Regel in Unternehmensumgebungen eingesetzt, in denen Mitarbeiter auf verschiedene Systeme und Anwendungen zugreifen müssen.
    • Diesoziale Authentifizierung ermöglicht es Benutzern, auf ein System oder eine Anwendung zuzugreifen, indem sie ihre Anmeldedaten für soziale Medien, wie z. B. ihr Facebook- oder Google-Konto, verwenden. Diese Technik vereinfacht den Authentifizierungsprozess für die Benutzer und kann sicherer sein als eine kennwortbasierte Authentifizierung, da Social-Media-Plattformen häufig über fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen verfügen.

    Um einen sicheren Zugang zu gewährleisten, ist ein Authentifizierungsserver oder ein Authentifizierungsdienst zur Bestätigung der Benutzeridentität und zur Verwaltung der Zugriffskontrolle auf sensible Daten und Systeme unerlässlich. Zum Schutz vor Cyber-Bedrohungen sind geeignete Authentifizierungsprotokolle wie die Server-Authentifizierung und die Kombination aus Benutzername und Kennwort erforderlich.

    Autorisierung

    Was ist Autorisierung?

    Bei der Autorisierung wird festgestellt, ob ein Benutzer oder ein Gerät über die erforderlichen Berechtigungen für den Zugriff auf eine bestimmte Ressource verfügt. Sie trägt dazu bei, sensible Informationen und Systeme vor unberechtigtem Zugriff zu schützen.

    Die Definition von Autorisierung bedeutet, dass der Zugriff auf eine bestimmte Ressource auf der Grundlage des Authentifizierungs- und Autorisierungsstatus des Benutzers oder Geräts gewährt oder verweigert wird. Der Prozess der Benutzerautorisierung umfasst die Überprüfung des Authentifizierungsstatus des Benutzers, die Verifizierung seiner Anmeldeinformationen und die Überprüfung seines Autorisierungsstatus, um festzustellen, auf welche Ressourcen er zugreifen darf.

    Die Client-ID ist eine eindeutige Kennung, die einer Client-Anwendung zugewiesen wird, die zum Zugriff auf eine Ressource berechtigt ist. Sie wird im Authentifizierungs- und Autorisierungsprozess verwendet, um sicherzustellen, dass die Client-Anwendung über die erforderlichen Berechtigungen für den Zugriff auf die angeforderte Ressource verfügt.

    Arten der Autorisierung

    Es gibt verschiedene Arten der Autorisierung, jede mit ihren eigenen Stärken und Schwächen.

    • Rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC): Diese Art der Autorisierung gewährt den Zugriff auf Ressourcen auf der Grundlage der Rolle eines Benutzers innerhalb einer Organisation.
    • Attributbasierte Zugriffskontrolle (ABAC): Bei dieser Art der Autorisierung wird der Zugriff auf Ressourcen auf der Grundlage der Attribute eines Benutzers gewährt, wie z. B. der Berufsbezeichnung, der Abteilung oder des Standorts.
    • Mandatory Access Control (MAC): Diese Art der Autorisierung basiert auf systemweiten Richtlinien, die festlegen, welche Benutzer oder Prozesse auf bestimmte Ressourcen zugreifen können.
    • Diskretionäre Zugriffskontrolle (DAC): Diese Art der Autorisierung erlaubt es einzelnen Benutzern, den Zugriff auf Ressourcen zu kontrollieren, die sie besitzen oder kontrollieren.
    • Regelbasierte Zugriffskontrolle (RBAC): Diese Art der Autorisierung gewährt den Zugriff auf Ressourcen auf der Grundlage einer Reihe von vordefinierten Regeln, die von Administratoren oder Benutzern selbst erstellt werden können.

    Autorisierungstechniken

    • Bei derrollenbasierten Zugriffskontrolle (RBAC) handelt es sich um eine Technik, bei der Benutzern bestimmte Rollen innerhalb einer Organisation oder eines Systems zugewiesen werden und die Berechtigungen auf der Grundlage dieser Rollen erteilt werden. Diese Technik vereinfacht die Verwaltung von Benutzerberechtigungen und verringert das Risiko des unbefugten Zugriffs auf sensible Daten.
    • JSON-Web-Token (JWT) ist eine kompakte und sichere Methode zur Übertragung von Daten zwischen Parteien. Es wird häufig zur Authentifizierung und Autorisierung von Benutzern in Webanwendungen verwendet. JWTs sind in sich geschlossen und enthalten alle erforderlichen Informationen, so dass die Daten des Benutzers nicht jedes Mal in einer Datenbank nachgeschlagen werden müssen, wenn ein Benutzer den Zugang beantragt.
    • Security Assertion Markup Language (SAML) ist ein XML-basiertes Protokoll für den Austausch von Authentifizierungs- und Autorisierungsdaten zwischen Parteien. Es wird häufig für die SSO-Authentifizierung (Single Sign-On) über mehrere Systeme und Anwendungen hinweg verwendet. SAML ermöglicht die Übertragung von Benutzerauthentifizierungs- und Autorisierungsdaten zwischen verschiedenen Domänen und Anwendungen.
    • OpenID-Autorisierung ist ein Authentifizierungsprotokoll, das es Benutzern ermöglicht, sich mit einem einzigen Satz von Anmeldedaten bei mehreren Websites anzumelden. OpenID verwendet ein dezentralisiertes Authentifizierungssystem, das die Identität des Benutzers verifiziert, ohne dass dieser sein Passwort für jede einzelne Website angeben muss. Diese Technik erleichtert den Benutzern den Zugriff auf mehrere Systeme und Anwendungen, ohne dass sie sich mehrere Sätze von Anmeldedaten merken müssen.
    • OAuth ist ein Autorisierungsrahmen, der es Anwendungen ermöglicht, auf Benutzerressourcen eines anderen Dienstes zuzugreifen. Es ermöglicht Benutzern, Anwendungen von Drittanbietern Zugriff zu gewähren, ohne ihre Anmeldedaten weitergeben zu müssen. OAuth wird häufig von Social-Media-Plattformen verwendet und ermöglicht es Benutzern, sich mit ihren Social-Media-Konten bei Anwendungen von Drittanbietern anzumelden. Es bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene sowohl für den Benutzer als auch für den Dienstanbieter.

    Authentifizierung vs. Autorisierung

    Die Unterschiede zwischen Authentifizierung und Autorisierung

    Auch wenn Authentifizierung und Autorisierung auf den ersten Blick ähnlich erscheinen, handelt es sich um unterschiedliche Prozesse, die verschiedene Zwecke erfüllen, um einen sicheren Zugriff auf Ressourcen zu gewährleisten. Bei der Authentifizierung geht es um die Überprüfung der Identität eines Benutzers, während bei der Autorisierung festgelegt wird, was der Benutzer tun darf, nachdem seine Identität überprüft wurde.

    Mit anderen Worten: Bei der Authentifizierung geht es darum, Vertrauen aufzubauen, während es bei der Autorisierung darum geht, dieses Vertrauen zu verwalten. Wenn Sie z. B. Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort eingeben, um sich bei einer Website anzumelden, durchlaufen Sie einen Authentifizierungsprozess. Sobald Sie eingeloggt sind, bestimmt die Website mit Hilfe der Autorisierung, welche Aktionen Sie durchführen dürfen, z. B. das Anzeigen bestimmter Seiten oder das Absenden eines Formulars.

    Die beiden Konzepte sind eng miteinander verbunden, aber es gibt einige wichtige Unterschiede zwischen ihnen. Hier sind einige der wichtigsten Unterschiede:

    Kategorie Authentifizierung Autorisierung
    Definition Der Prozess der Überprüfung der Identität eines Benutzers, um Zugang zu einem System oder einer Ressource zu gewähren Der Prozess, bei dem festgestellt wird, ob ein Benutzer die Berechtigung hat, auf eine bestimmte Ressource zuzugreifen oder eine bestimmte Aktion durchzuführen.
    Zweck Sicherstellen, dass nur autorisierte Benutzer auf ein System oder eine Ressource zugreifen können Sicherstellen, dass autorisierte Benutzer die richtige Zugriffsstufe auf Ressourcen haben
    Arten Passwortbasiert, passwortlos, multifaktoriell, tokenbasiert, biometrisch, sozial. Rollenbasiert, attributbasiert, obligatorische Zugangskontrolle, diskretionäre Zugangskontrolle.
    Techniken Passwörter, Token, Smartcards, Biometrie, SSO, soziale Authentifizierung. ACL, RBAC, ABAC, SAML, OAuth.
    Überprüfung Überprüft die Identität des Benutzers Überprüft die Berechtigungen des Benutzers
    Bestellung Wird vor der Autorisierung durchgeführt Wird nach der Authentifizierung durchgeführt
    Erforderliche Informationen Anmeldedaten des Benutzers (Benutzername und Passwort) Privileg oder Sicherheitsstufe des Benutzers
    Bereitgestellte Daten Token-IDs Zugriffs-Tokens
    Änderungen Benutzer können ihre Authentifizierungsdaten teilweise ändern Benutzer können ihre Autorisierungsberechtigungen nicht ändern, nur der Systembesitzer kann sie ändern
    Protokoll OpenID Connect ist das Protokoll für die Authentifizierung OAuth 2.0 ist das Protokoll für die Autorisierung
    Beispiel Eingabe von Anmeldedaten für den Zugriff auf ein Bankkonto Gewährung des Zugriffs auf bestimmte Dateien für einen Mitarbeiter auf der Grundlage seiner Berufsbezeichnung

    Wie Authentifizierung und Autorisierung zusammenarbeiten

    Beispiele für die Zusammenarbeit von Authentifizierung und Autorisierung sind:

    Wenn Sie Ihr Telefon mit Ihrem Fingerabdruck entsperren (Authentifizierung), verwendet Ihr Telefon anschließend die Autorisierung, um auf der Grundlage Ihres Benutzerprofils zu bestimmen, auf welche Anwendungen und Daten Sie zugreifen dürfen.

    Wenn Sie sich bei einer Online-Banking-Website anmelden (Authentifizierung), verwendet die Website die Autorisierung, um zu bestimmen, welche Transaktionen Sie auf der Grundlage Ihrer Kontoeinstellungen durchführen dürfen.

    Obwohl Authentifizierung und Autorisierung Hand in Hand arbeiten, werden sie oft verwechselt oder austauschbar verwendet. So kann es beispielsweise vorkommen, dass jemand sagt, er müsse seinen Zugriff auf eine bestimmte Datei "authentifizieren", während er in Wirklichkeit meint, dass er seinen Zugriff "autorisieren" muss.

    Die Bedeutung einer ordnungsgemäßen Authentifizierung und Autorisierung

    Zugriffskontrollen sind ein wesentlicher Bestandteil der Authentifizierungs- und Autorisierungsprozesse. Sie stellen sicher, dass nur autorisierte Benutzer auf Ressourcen zugreifen können und dass diese Benutzer nur auf die Ressourcen zugreifen können, zu deren Nutzung sie autorisiert wurden. Bei der Implementierung von Zugriffskontrollen ist es wichtig, den Unterschied zwischen Authentifizierung und Autorisierung zu verstehen. Während die Authentifizierung die Identität des Benutzers bestätigt, legt die Autorisierung fest, welche Aktionen er ausführen darf, nachdem er authentifiziert wurde.

    Die Informationssicherheit ist ein weiterer wichtiger Aspekt der Authentifizierung und Autorisierung. Zuverlässige Authentifizierungs- und Autorisierungsprotokolle tragen dazu bei, die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen zu gewährleisten. Durch den Schutz sensibler Daten und Systeme vor Cyber-Bedrohungen können angemessene Authentifizierungs- und Autorisierungsprotokolle dazu beitragen, Datenverletzungen und andere Sicherheitsvorfälle zu verhindern.

    Die Folgen einer unzureichenden Authentifizierung oder Autorisierung können schwerwiegend sein. Ohne eine ordnungsgemäße Authentifizierung und Autorisierung können sich unbefugte Benutzer Zugang zu sensiblen Daten oder Systemen verschaffen, was zu Datenverletzungen oder Systemausfällen führen kann. Diese Vorfälle können zu finanziellen Verlusten, Rufschädigung und rechtlicher Haftung führen.

    Um diese Folgen zu vermeiden, ist es unerlässlich, starke Authentifizierungs- und Autorisierungsprotokolle zu implementieren. Diese Protokolle sollten mehrere Authentifizierungsfaktoren umfassen, wie Passwörter, biometrische Daten oder Token. Darüber hinaus sollten die Zugriffskontrollen auf dem Prinzip der geringsten Privilegien basieren, das sicherstellt, dass Benutzer nur auf die Ressourcen zugreifen können, die sie für ihre Arbeit benötigen.

    Best Practices für Authentifizierung und Autorisierung

    Um die Sicherheit von Informationen zu gewährleisten, ist es für Unternehmen unerlässlich, Best Practices für die Authentifizierung und Autorisierung zu befolgen. Im Folgenden finden Sie einige der bewährten Praktiken, die Unternehmen anwenden sollten:

    • Verwenden Sie robuste Authentifizierungsmechanismen, wie z. B. die Multi-Faktor- oder Zwei-Faktor-Authentifizierung, um die Identität von Benutzern, Systemen und Geräten zu authentifizieren.
    • Implementierung von Zugriffskontrollmechanismen wie RBAC oder ABAC, um sicherzustellen, dass Benutzer nur auf die erforderlichen Ressourcen zugreifen und die notwendigen Aktionen durchführen können, zu denen sie berechtigt sind.
    • Regelmäßige Bewertung und Aktualisierung der Zugriffskontrollmechanismen, um sicherzustellen, dass sie effektiv und aktuell sind.
    • Implementierung von Passwortrichtlinien, die von den Benutzern verlangen, sichere Passwörter zu erstellen, die eine Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Symbolen enthalten.
    • Implementieren Sie Reaktionspläne für Sicherheitsvorfälle, um Sicherheitsvorfälle rechtzeitig zu erkennen und darauf zu reagieren, insbesondere bei der Verwaltung von APIs von Drittanbietern und bei Cloud-Computing-Plattformen.
    • Verwenden Sie Verschlüsselung, um Daten sowohl bei der Übertragung als auch im Ruhezustand zu schützen, insbesondere wenn es sich um sensible Daten handelt.
    • Regelmäßige Schulung der Mitarbeiter über bewährte Verfahren zur Authentifizierung und Autorisierung, einschließlich der Erstellung sicherer Passwörter und der Erkennung von Phishing-Versuchen.
    • Führen Sie regelmäßig Sicherheitsprüfungen durch, um Schwachstellen zu ermitteln und sicherzustellen, dass die Sicherheitsmaßnahmen wirksam sind, insbesondere bei beliebten Plattformen und Cloud-Computing-Umgebungen.

    Fazit

    Abschließend lässt sich sagen, dass Authentifizierung und Autorisierung zwei wichtige Konzepte im Bereich der Computersicherheit sind. Bei der Authentifizierung wird die Identität eines Benutzers oder Geräts überprüft, während bei der Autorisierung der Zugriff auf eine Ressource auf der Grundlage der Berechtigungen des authentifizierten Benutzers gewährt oder verweigert wird. Diese beiden Konzepte arbeiten zusammen, um die Sicherheit Ihrer Daten und Systeme zu gewährleisten.

    Durch die Implementierung starker Authentifizierungs- und Autorisierungsrichtlinien können Sie Ihre Systeme und Daten vor unbefugtem Zugriff schützen. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass dies nur zwei der vielen Komponenten einer umfassenden Sicherheitsstrategie sind, die jedoch für die Gewährleistung der Integrität und Vertraulichkeit Ihrer Daten unerlässlich sind.

    DedicServerEN