Welche Arten von Servern gibt es?

by Nataliya Oteir
Welche Arten von Servern gibt es?
star 5
0
Lesen Sie 4 min.

Es gibt mehrere Klassifizierungen von Servern. Welche Arten von Servern es gibt, haben wir bereits behandelt, betrachten Sie die folgende Klassifizierung.
Im Kern ist der Server - eine Einheit aus Hardware- und Softwareteilen. Die Hardwarekomponente basiert auf physischen Datenträgern, die sich in Aussehen und technischer Ausführung unterscheiden. Sie füllen den Raum von Rechenzentren oder sind in einem separaten Raum von Unternehmen installiert. Der Softwareteil ist ein dienendes Betriebssystem und spezielle Anwendungen, die es ermöglichen, Daten zu verarbeiten und bestimmte Aufgaben zu lösen, die ihnen anvertraut werden.

Einfach ausgedrückt ist der Server eine spezielle Hardware, auf der die entsprechenden Programme installiert sind. Und es gibt verschiedene Arten der Implementierung. Je nachdem, wie der Server genutzt wird, gibt es drei Grundtypen: a) einen dedizierten Server, b) einen virtuellen Server, c) einen virtuellen Hosting- oder Cloud-Server. Worin besteht der Unterschied?

Ein dedizierter Server

ist eine separate "Maschine", die vom Kunden vollständig gemietet oder gekauft wird. Die Hardware- und Softwarekomponenten werden für bestimmte Funktionen konfiguriert. Datenspeicherung und -verarbeitung, Software, Verwaltung, sogar die Möglichkeit, den Server aus der Ferne neu zu starten, und vieles mehr liegen vollständig in den Händen des Eigentümers. Eine solche Lösung in Form von physischen Geräten gewährleistet maximale Leistung, Unabhängigkeit und Vertraulichkeit.

    Virtueller Server

    unterscheidet sich von einem dedizierten Server durch die Tatsache, dass der Mieter die Serverkapazität mit anderen Nutzern teilt. Durch die Virtualisierung des Speicherplatzes ist es möglich, die betrieblichen Ressourcen mehrerer Kunden, die sich auf einem einzigen physischen Medium befinden, vollständig zu isolieren. Für jeden Benutzer ist eine bestimmte Menge an Speicher und konfiguriert Kontrolle festgelegt. Der Nachteil ist, dass Sie nicht der alleinige Eigentümer des Servers sind, trotz der vollen Autonomie seines "Segments".

    Virtuelles Hosting oder Cloud-Server

    ist ein gemeinsam genutzter virtueller Raum, dessen Ressourcen für mehrere Nutzer verfügbar sind. Trotz der separaten Funktionalität für jeden Nutzer sind die Betriebsressourcen und der Speicher nicht festgelegt und vollständig isoliert. Daher können je nach Kommunikationskanal, Verkehrsgeschwindigkeit usw. - Je nach Kommunikationskanal, Verkehrsgeschwindigkeit usw. beginnen die Clients eines solchen Servers bei starker Belastung ein "Tauziehen" mit der Kapazität und damit der Leistung der Sites (Websites usw.), die sie in dieser virtuellen Wolke platziert haben. Wir werden in einem separaten Artikel ausführlich über diese Arten von Servern sprechen, in dem wir ihre Prinzipien, Fähigkeiten, Vor- und Nachteile usw. betrachten. Und wir werden auch näher auf die existierenden Variationen jedes Typs eingehen.

    Eine weitere anerkannte Klassifizierung ist die Einteilung der Server nach den von ihnen ausgeführten Funktionen. Je nach der hochspezialisierten Arbeit, die der Server leistet, wird unterschieden:

    • Gaming-Server: Geräte mit hohem Leistungsbedarf und Fehlertoleranz.
    • Videoserver: zusätzliche Videokarten und spezialisierter Dienst für Videoinhalte.
    • Grafikserver: verstärkte Ausstattung mit Grafikkarten.
    • Mail-Server: ein Mittel zur Aufrechterhaltung ihrer eigenen Korrespondenz für Unternehmen.
    • Dateiserver: Speicherung, Verarbeitung und Austausch von großen Datenmengen.
    • Handelsserver: Unterstützung für Online-Shops und andere Handels-Websites.
    • Buchhaltungsserver: störungsfreier Betrieb 1C, Sicherheit und Vertraulichkeit.
    • Remote- oder Büroserver: Remote-Arbeitsplätze für Unternehmensmitarbeiter und Wartung von Bürogeräten.
    • Home-Server: eine zusätzliche Betriebsressource für den persönlichen Bedarf.

    Diese und andere Arten von Servern für einzelne Aufgaben sind in der Regel in der klassischen Reihe von Tarifen von Unternehmen, die Rechenzentrum Dienstleistungen enthalten, während zur gleichen Zeit, diese Klassifizierung ist nicht erschöpfend und immer möglich, nicht-Standard-Ausrüstung für andere Bedürfnisse zu holen.

    Server werden häufig auch nach spezifischeren Parametern eingeteilt, z. B. nach der Gewährleistung des Betriebs eines Netzes oder eines Browsers, der Verwaltung großer Datenmengen usw. Daher kann eine separate Klassifizierung vorgenommen werden:

    1. Datenbankserver: ein Mittel zur Verarbeitung großer Datenmengen, das je nach Anzahl der Benutzer skalierbar ist.

    2. FTP-Server: Ein Mittel zur Übertragung von Dateien im Netz mit einer bequemen und zuverlässigen Form der Verwaltung.

    3. DHCP-Server: Ein Werkzeug für die Zuweisung von IP-Adressen an Computer in lokalen Netzen.

    4. Proxyserver: ein Werkzeug, das einen sicheren Zugang zum Netz schafft und die Arbeit mit dem Netz wieder erleichtert.

    Es sei darauf hingewiesen, dass diese Klassifizierungen eher provisorisch sind und eher dazu dienen, die Koordinierung von Aufgaben und das Finden von Lösungen für die Benutzer zu erleichtern, so dass ihre Anzahl in den Beschreibungen variieren kann.

    Neue Stellen

    VAT

    • Other

      Other

      0%
    • austria

      Austria

      20%
    • Belgium

      Belgium

      21%
    • Bulgaria

      Bulgaria

      20%
    • Croatia

      Croatia

      25%
    • Cyprus

      Cyprus

      19%
    • Czech Republic

      Czech Republic

      21%
    • Denmark

      Denmark

      25%
    • Estonia

      Estonia

      22%
    • France

      France

      20%
    • Finland

      Finland

      24%
    • Germany

      Germany

      19%
    • Greece

      Greece

      24%
    • Hungary

      Hungary

      27%
    • Ireland

      Ireland

      23%
    • Italy

      Italy

      22%
    • Latvia

      Latvia

      21%
    • Lithuania

      Lithuania

      21%
    • Luxembourg

      Luxembourg

      17%
    • Malta

      Malta

      18%
    • Netherlands

      Netherlands

      21%
    • Poland

      Poland

      23%
    • Portugal

      Portugal

      23%
    • Romania

      Romania

      19%
    • Slovakia

      Slovakia

      20%
    • Slovenia

      Slovenia

      %
    • Spain

      Spain

      21%
    • Sweden

      Sweden

      25%
    • USA

      USA

      0%
    european
    states
    • Other
    • canada
    • poland
    • european-union
    • france
    • germany
    • austria
    • austria
    • austria
    • austria
    • austria
    • austria
    • austria
    • austria
    • austria
    • austria
    • austria
    • austria
    • austria
    • austria
    • austria
    • austria
    • austria
    • austria
    • austria
    • austria
    • austria
    • austria
    • austria
    • austria
    • austria
    • austria
    • austria
    • austria
    • austria
    • austria