Wie wählt man ein SAS-, SATA- oder SSD-Laufwerk aus?

by Nataliya Oteir
Wie wählt man ein SAS-, SATA- oder SSD-Laufwerk aus?
star 5
0
Lesen Sie 6 min.

Das Informationsvolumen nimmt täglich zu, so dass ein zuverlässiges Speichersystem mit schneller Informationsverarbeitung unabdingbar ist. Für die Datenspeicherung werden die folgenden Arten von Festplatten verwendet.

  • HDD (Hard Disk Drive) ist ein magnetisches Laufwerk mit SATA- oder SAS-Schnittstelle.
  • SSD (Solid-State-Drive) ist eine SSD, die auf Flash-Speichertechnologie basiert.
  • NVMe (Non-Volatile Memory Express) ist ein SSD, das über ein schnelles Protokoll angeschlossen ist.

In diesem Artikel werden wir uns mit den ersten beiden Festplattentypen befassen. Diese beiden Laufwerkstypen sind weit verbreitet, haben jeweils ihre eigenen Merkmale und lösen jeweils ein anderes Problem.

Welches Laufwerk ist für Ihre geschäftlichen Anforderungen am besten geeignet? Das wollen wir herausfinden.

Was HDDs unterscheidet

Festplattenlaufwerke enthalten in der Regel mehrere Aluminiumplatten.

Aufgrund ihrer Rotation und der Arbeit des Lesekopfs finden alle Lese- und Schreibvorgänge mit bis zu 15.000 U/min statt. In der Regel werden Laufwerke mit 7200 RPM verwendet. Diese Laufwerke bieten eine große Speicherkapazität, bis zu 10 TB auf einem einzigen Laufwerk, und zuverlässige Aufnahme- und Speichermöglichkeiten.

Moderne Festplatten werden über SATA- oder SAS-Schnittstellen an Server angeschlossen.

SATA- und SAS-Schnittstellen werden in professionellen Umgebungen häufig verwendet, um die Laufwerkstypen zu bezeichnen, die für Unternehmensanwendungen eingesetzt werden.

Was ist der Unterschied zwischen SATA- und SAS-Laufwerken?

Die Verwendung eines bestimmten Laufwerkstyps hängt von der Art der Anwendung ab, für die er eingesetzt wird.

SATA, ein Serial Advanced Technology Attachment, ist ein Festplattenlaufwerk, das für die Verarbeitung großer Datenmengen bei relativ niedrigen Geschwindigkeiten von bis zu 600 Mbit/s bei einer Bandbreite von 6 Gbit/s ausgelegt ist. SATA-Laufwerke werden in der Regel für die Datenspeicherung oder -sicherung verwendet.

Über SATA können Sie ein HDD-Laufwerk an fast jeden Intel-Server anschließen. Bei SSDs verfügen diese Laufwerke über eine SATA-Schnittstelle, die Daten mit bis zu 6 Gbit/s übertragen kann.

SAS, Serial Attached SCSI, ist ein Festplattenlaufwerk, das über eine Reihe von SCSI-Befehlen angeschlossen ist und mit bis zu 1,2 GB/s arbeitet, bei einer Bandbreite von bis zu 24 GB/s. SAS wird für Hochgeschwindigkeitsoperationen mit mehreren Überschreibzyklen von Informationen verwendet, wie z. B. Datenbankmanagement (DBMS), hochbelastete Webserver und webbasierte Anwendungen und Serversysteme. Außerdem sind SAS-basierte Systeme einfach zu installieren und leicht zu skalieren.

SAS-Laufwerke haben eine Reihe von Nachteilen, darunter ihren hohen Preis, der teilweise durch ihre hohe Leistung gerechtfertigt ist.

Im Zuge des technologischen Fortschritts sind SAS-Anschlüsse bereits mit SATA-Anschlüssen kompatibel, die in dedizierten virtuellen Servern aktiv genutzt werden, um die Speicherkapazität bei gleichbleibender Geschwindigkeit zu erhöhen. Es ist daher möglich, Anwendungen mit unterschiedlichen Leistungsniveaus innerhalb eines einzigen Subsystems zu kombinieren. fdata

Vor- und Nachteile der SSD-Festplatte

Das SSD-Laufwerk basiert auf Speicherchips. Es verarbeitet Dateien etwa 80-mal schneller als SATA. Eine so hohe Leistung hat jedoch auch ihre Nachteile. Jeder neue Überschreibzyklus "verbrennt" die Festplatte, was ihre Lebensdauer erheblich verkürzt. Jeder Ausfall einer solchen Festplatte kann zum Verlust von Daten führen. Daher ist es besser, SSDs nicht für die Datensicherung zu verwenden. SSD-Festplatten sind für Projekte erforderlich, bei denen die Geschwindigkeit der Schreib- und Lesevorgänge entscheidend ist. Solche Festplatten erhöhen die Geschwindigkeit der Website auf jedem CMS erheblich.

Welches Laufwerk sollte ich für meine geschäftlichen Anforderungen wählen?

Diese Laufwerke dienen unterschiedlichen Zwecken, und Sie sollten sie nicht für dieselbe Aufgabe verwenden. Es wird nicht funktionieren! Bei regelmäßiger Videostreaming-Erzeugung auf einer SSD kann es zu Datenverlust und Burnout kommen. Bei der Wahl eines SATA- oder SAS-Laufwerks sollten Sie auch Ihre Unternehmensziele berücksichtigen. Zu den Vorabfragen sollten gehören:

1) Wie viele gleichzeitige Anfragen kann das Laufwerk maximal bewältigen? SAS ist eine ausgezeichnete Wahl, wenn mehrere Benutzer gleichzeitig Anfragen stellen.
Wie viel Speicherplatz wird für das Plattensubsystem des Servers benötigt? Wenn die Datenmenge 1 TB übersteigt, sollten Sie sich für eine SATA-Festplatte entscheiden.

2. wie viel Speicherplatz wird für das Festplatten-Subsystem des Servers benötigt? Eine SATA-Festplatte sollte in Betracht gezogen werden, wenn die Datenmenge 1 TB übersteigt.

Beabsichtigen Sie, die Datenmenge zu erhöhen und den Server weiter zu vergrößern? Um die Leistung und Ausfallsicherheit des Servers zu erhöhen, sollten Sie SAS-Festplatten in Erwägung ziehen.
Tabelle 1 Festplattenauswahl für Ihre Aufgabe

Aufgabe

Festplattentyp

Video-Streaming, Codierer

SATA

Datenlager

SATA

Backup-Systeme

SATA

Datenbank-Management-Systeme (DBMS)

SAS

Hochlast-Projekte

SSD, SAS

CMS

SSD

Die optimale Lösung für Unternehmen, bei denen die Geschwindigkeit beim Laden und Verarbeiten von Informationen und die Zuverlässigkeit bei der Datenspeicherung gleichermaßen wichtig sind, ist eine Kombination von Laufwerken.

Für Unternehmensnetzwerke werden SATA-Laufwerke für große Archive und Backups empfohlen. SAS-Laufwerke sind für eine effiziente Datenbankverwaltung zu empfehlen. SSD-Laufwerke sind für Netzwerkportale und Dateiaustauschsysteme zu empfehlen.

In einigen Fällen wird eine hybride Speicherlösung mit SATA+SSD auf verschiedenen Schnittstellen verwendet. Sie bietet eine stabile Datenspeicherung und eine hohe Geschwindigkeit bei der Datenübertragung und -verarbeitung.

Das Arsenal des dedizierten Server-Mietdienstes introserv.com umfasst alle Speicheroptionen, die den Herausforderungen der Datenspeicherung und des Datenzugriffs sowohl für kleine als auch für große Unternehmen voll gerecht werden.

Neue Stellen

VAT

  • Other

    Other

    0%
  • austria

    Austria

    20%
  • Belgium

    Belgium

    21%
  • Bulgaria

    Bulgaria

    20%
  • Croatia

    Croatia

    25%
  • Cyprus

    Cyprus

    19%
  • Czech Republic

    Czech Republic

    21%
  • Denmark

    Denmark

    25%
  • Estonia

    Estonia

    22%
  • France

    France

    20%
  • Finland

    Finland

    24%
  • Germany

    Germany

    19%
  • Greece

    Greece

    24%
  • Hungary

    Hungary

    27%
  • Ireland

    Ireland

    23%
  • Italy

    Italy

    22%
  • Latvia

    Latvia

    21%
  • Lithuania

    Lithuania

    21%
  • Luxembourg

    Luxembourg

    17%
  • Malta

    Malta

    18%
  • Netherlands

    Netherlands

    21%
  • Poland

    Poland

    23%
  • Portugal

    Portugal

    23%
  • Romania

    Romania

    19%
  • Slovakia

    Slovakia

    20%
  • Slovenia

    Slovenia

    %
  • Spain

    Spain

    21%
  • Sweden

    Sweden

    25%
  • USA

    USA

    0%
european
states
  • Other
  • canada
  • poland
  • european-union
  • france
  • germany
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria