Einrichten von RDP zur Verbindung mit Ubuntu/CentOS/Debian

Einführung

Mit dem Remotedesktopprotokoll (RDP) können Sie von jedem beliebigen Standort aus über eine Netzwerkverbindung auf die grafische Benutzeroberfläche eines entfernten Windows-Servers zugreifen und mit ihr interagieren. Es ist wichtig zu verstehen, dass RDP auf einem Client-Server-Modell funktioniert, was bedeutet, dass ein Client für RDP auf dem lokalen Rechner und ein Server für RDP auf dem entfernten Rechner installiert ist.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie RDP einrichten, um eine Verbindung zu Ubuntu/CentOS/Debian herzustellen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie durch die Konfiguration und Verwendung einer RDP-Verbindung Zugriff auf einen entfernten Linux-Server erhalten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung von RDP und Installation einer Desktop-Umgebung unter Ubuntu/CentOS/Debian

In diesem Schritt wird eine Desktop-Umgebung auf Ihrem Ubuntu-Server installiert und konfiguriert. Auf einem standardmäßigen Ubuntu-Server ist standardmäßig eine Terminalumgebung installiert. Um auf die Benutzeroberfläche zugreifen zu können, muss eine Desktop-Umgebung auf dem Computer installiert werden.

Verbinden Sie sich zunächst über SSH mit Ihrem Server und aktualisieren Sie die Liste der verfügbaren Pakete, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:

1) Verbinden Sie sich über SSH mit dem virtuellen Server und führen Sie eine Systemaktualisierung durch: Ubuntu/Debian

sudo apt-get update

CentOS

sudo yum  -y   update

2) Installieren Sie dann die erforderlichen Pakete: Ubuntu/Debian

sudo apt-get install xrdp

CentOS

sudo yum install  -y  epel -release
sudo yum install  -y xrdp

3) Schalten Sie das Dienstprogramm xRDP ein und führen Sie es aus:

sudo systemctl enable xrdp
sudo systemctl start xrdp

4) Öffnen Sie den RDP-Port für die Fernverbindung: Ubuntu/Debian

sudo ufw allow 3389/tcp

CentOS
Wenn Sie FirewallD verwenden, öffnen Sie Port 3389/TCP für RDP

sudo firewall -cmd  -- add - port=3389/tcp  - -permanent
sudo  firewall - cmd  - -reload

5) Starten Sie den xRDP-Server neu, damit die Änderungen wirksam werden:

sudo  /etc/init.d/xrdp restart

Verbinden Sie sich mit Ihrem Desktop

Um eine Verbindung herzustellen, öffnen Sie die Windows-Anwendung "Mit Remotedesktop verbinden".
Geben Sie die IP-Adresse des Servers und den Benutzernamen ein und klicken Sie auf Verbinden:

Beim Herstellen der Verbindung erscheint eine Sicherheitswarnung, da Sie sich mit der Linux-Betriebssystemfamilie verbinden. Klicken Sie auf "Ja".

Wählen Sie in dem sich öffnenden Fenster Xorg als Sitzung aus, geben Sie das Kennwort für den Benutzer ein und klicken Sie dann auf "OK":

6. Wenn Sie eine Meldung erhalten, dass der Remote Desktop keine Verbindung zum entfernten Computer herstellen kann, überprüfen Sie, ob Sie die Option Remote Desktop in Ihren Systemeinstellungen aktiviert haben.

Wichtiger Hinweis:

Sie erhalten die Meldung Remote Desktop kann keine Verbindung zum Remote-Computer herstellen als Sicherheitsmaßnahme, um sicherzustellen, dass Sie sich mit dem richtigen Server verbinden. Wenn Sie ein Popup-Fenster zur Identitätsüberprüfung erhalten, in dem Sie aufgefordert werden, Ihre Identität zu bestätigen, drücken Sie auf "Ja".

Wenn sich das Fenster öffnet, wählen Sie Xorg als Sitzung aus, geben Sie das Passwort für den Benutzer ein und klicken Sie auf OK.

Dadurch wird eine Verbindung mit dem Desktop hergestellt.

Sobald Sie sich angemeldet haben, sollten Sie auf Ihre Ubuntu/CentOS/Debian-Desktop-Umgebung zugreifen können.

Testen der RDP-Verbindung

Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Verbindung mit dem Remote Desktop Connection-Client unter Windows zu testen:

1. Starten Sie die Anwendung Remotedesktopverbindung. Suchen Sie dazu im Startmenü nach "Remotedesktopverbindung" oder drücken Sie die Windows-Taste + R, um das Dialogfeld Ausführen zu öffnen, und geben Sie dann "mstsc" gefolgt von der Eingabetaste ein.

2. Sobald das Fenster Remotedesktopverbindung erscheint, sehen Sie verschiedene Eingabefelder. Suchen Sie das Feld "Computer" und geben Sie die öffentliche IP-Adresse Ihres Remote-Servers ein.

3. Suchen Sie dann das Feld "Benutzername" und geben Sie den Benutzernamen ein, der mit Ihrem Fernserver verbunden ist. Dies ist normalerweise der Benutzername, mit dem Sie sich bei Ihrem Server anmelden.

4. Wenn Sie diese Einstellungen für eine spätere Verwendung speichern möchten, können Sie auf die Schaltfläche "Speichern unter" klicken und einen Namen für die Verbindungsdatei angeben.

5. Nachdem Sie die erforderlichen Informationen eingegeben haben, klicken Sie auf die Schaltfläche "Verbinden", um die Verbindung zu starten.

How useful was this article?

VAT

  • Other

    Other

    0%
  • austria

    Austria

    20%
  • Belgium

    Belgium

    21%
  • Bulgaria

    Bulgaria

    20%
  • Croatia

    Croatia

    25%
  • Cyprus

    Cyprus

    19%
  • Czech Republic

    Czech Republic

    21%
  • Denmark

    Denmark

    25%
  • Estonia

    Estonia

    22%
  • France

    France

    20%
  • Finland

    Finland

    24%
  • Germany

    Germany

    19%
  • Greece

    Greece

    24%
  • Hungary

    Hungary

    27%
  • Ireland

    Ireland

    23%
  • Italy

    Italy

    22%
  • Latvia

    Latvia

    21%
  • Lithuania

    Lithuania

    21%
  • Luxembourg

    Luxembourg

    17%
  • Malta

    Malta

    18%
  • Netherlands

    Netherlands

    21%
  • Poland

    Poland

    23%
  • Portugal

    Portugal

    23%
  • Romania

    Romania

    19%
  • Slovakia

    Slovakia

    20%
  • Slovenia

    Slovenia

    %
  • Spain

    Spain

    21%
  • Sweden

    Sweden

    25%
  • USA

    USA

    0%
european
states
  • Other
  • canada
  • poland
  • european-union
  • france
  • germany
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria