VLAN auf Windows Server einrichten

Mit dieser Anweisung können Sie ein VLAN mit NIC-Teaming konfigurieren und die VLAN-ID angeben. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Switch ebenfalls für die Unterstützung von VLANs konfiguriert ist und an die richtigen Ports gebunden ist, die Ihrer VLAN-Konfiguration entsprechen.

NIC Teaming, auch bekannt als Link Aggregation oder EtherChannel, ermöglicht es, mehrere Netzwerkadapter zusammenzuschalten, um den Durchsatz zu erhöhen und die Fehlertoleranz zu verbessern.

1. Server-Manager öffnen

Öffnen Sie den Server-Manager, der normalerweise auf dem Desktop des Servers erscheint. Falls er dort nicht zu finden ist, können Sie ihn durch Drücken der Tastenkombination Win + X und Auswahl von "Server Manager" starten.

2. Klicken Sie auf den Abschnitt "Lokaler Server

Wählen Sie auf der linken Seite des Server-Manager-Fensters "Lokaler Server".

Suchen Sie auf der Registerkarte "Lokaler Server" Ihre Netzwerkadapter im Abschnitt "NIC-Teaming" (wenn dieser Abschnitt fehlt, müssen Sie möglicherweise zusätzliche Rollen, wie z. B. Hyper-V, installieren). Klicken Sie auf Deaktiviert neben NIC Teaming, um den Einrichtungsassistenten zu öffnen.

Ähnliche Aktionen müssen auf dem zweiten Server durchgeführt werden.

3. Wählen Sie im Setup-Assistenten den Netzwerkadapter aus und klicken Sie auf Add to New Team

4. Adapter einrichten

Geben Sie in der Spalte Teamname das Wort VLAN ein. Wählen Sie den Betriebsmodus (Teamimg-Modus). Sie können den Modus wählen, der Ihren Anforderungen am besten entspricht, z. B. LACP (Aushandlung mit dem Switch) oder Statisch (Auswahl einer statischen Konfiguration ohne Aushandlung mit dem Switch).

Klicken Sie auf OK und schließen Sie den Einrichtungsassistenten ab.

5. Um Tagged VLAN zu konfigurieren, gehen Sie zum Abschnitt Primäre Teamschnittstelle

Geben Sie die VLAN-ID an und klicken Sie auf OK.

6. Öffnen Sie Netzwerkverbindungen auf dem Server

Wählen Sie Adapteroptionen ändern.

7. Zuweisung der IP-Adresse

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den in den vorherigen Schritten erstellten VLAN-Netzwerkadapter, den Sie für das VLAN konfigurieren möchten, und wählen Sie Eigenschaften.

8. Suchen Sie Internet Protocol Version 4 (TCP/IPv4) und klicken Sie auf Eigenschaften

Geben Sie die IP-Adresse, die Subnetzmaske und den DNS-Server an.

Dasselbe gilt für den zweiten Server.

Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu übernehmen.

10. Prüfen Sie den Ping zwischen den Servern in diesem VLAN

Dies ist der grundlegende Prozess der Konfiguration von VLANs in Windows Server. Bitte beachten Sie, dass die einzelnen Schritte je nach Konfiguration Ihrer Netzwerkinfrastruktur leicht variieren können.

How useful was this article?

VAT

  • Other

    Other

    0%
  • austria

    Austria

    20%
  • Belgium

    Belgium

    21%
  • Bulgaria

    Bulgaria

    20%
  • Croatia

    Croatia

    25%
  • Cyprus

    Cyprus

    19%
  • Czech Republic

    Czech Republic

    21%
  • Denmark

    Denmark

    25%
  • Estonia

    Estonia

    22%
  • France

    France

    20%
  • Finland

    Finland

    24%
  • Germany

    Germany

    19%
  • Greece

    Greece

    24%
  • Hungary

    Hungary

    27%
  • Ireland

    Ireland

    23%
  • Italy

    Italy

    22%
  • Latvia

    Latvia

    21%
  • Lithuania

    Lithuania

    21%
  • Luxembourg

    Luxembourg

    17%
  • Malta

    Malta

    18%
  • Netherlands

    Netherlands

    21%
  • Poland

    Poland

    23%
  • Portugal

    Portugal

    23%
  • Romania

    Romania

    19%
  • Slovakia

    Slovakia

    20%
  • Slovenia

    Slovenia

    %
  • Spain

    Spain

    21%
  • Sweden

    Sweden

    25%
  • USA

    USA

    0%
european
states
  • Other
  • canada
  • poland
  • european-union
  • france
  • germany
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria