Outline VPN - VPN-Server resistent gegen Sperrungen

Über das Produkt

Outline VPN ist eine Entwicklung des Jigsaw-Teams, einer Abteilung von Google. Sie haben sich auf Internet-Sicherheitstechnologien spezialisiert, die moderne Bedrohungen berücksichtigen.

Das Produkt ist als blockierresistenter VPN-Server positioniert. Es besteht aus einem Server- und einem Client-Teil. Das Shadowsocks-Protokoll ermöglicht es diesem Server, die Serververfügbarkeit für Clients aufrechtzuerhalten, wenn die Protokolle OpenVPN und WireGuard auf der Ebene des Providers blockiert sind, der sich um die Installation zusätzlicher Ausrüstung zur Verkehrsfilterung gekümmert hat. Der Dienst kann problemlos auf einem VPS oder dedizierten Server bereitgestellt werden. Er stellt keine hohen Anforderungen an die Systemressourcen und kann daher auch auf preiswerten VPS installiert werden. Introserv bietet eine breite Palette von VPS mit verschiedenen Linux-Distributionen an.

Weitere Vorteile:

  • Kann mit nur einem einzigen Befehl installiert werden
  • Multiplattform-Client (Windows, Linux, MacOS, IOS, Android)
  • Multiplattform-Server-Manager mit einer komfortablen grafischen Oberfläche
  • Hohe Arbeitsgeschwindigkeit
  • Unterstützt alle gängigen Linux-Distributionen
  • Der Servermanager und der Client unterstützen mehrere Sprachen

    Überblick über die VPN-Installation

    1. Laden Sie den Outline VPN Server Manager von der offiziellen Website herunter, installieren Sie ihn und starten Sie ihn. Gehen Sie zum Abschnitt Erweitert (Outline irgendwo einrichten) und klicken Sie auf Einrichten.

    2. Kopieren Sie den im Manager vorgeschlagenen Installationsbefehl.

    3. Verbinden Sie sich mit Ihrem Server über SSH, z. B. mit Putty. Fügen Sie den kopierten Befehl in die Serverkonsole ein und drücken Sie die Eingabetaste.

    Wenn Sie eine Fehlermeldung erhalten, dass wget nicht auf dem Server installiert ist, installieren Sie es mit dem Befehl sudo yum install wget, sudo apt install wget, sudo dnf install wget, je nach installierter Distribution.

    4. Da der Outline-Server als Container läuft, werden Sie aufgefordert, Docker zu installieren, drücken Sie "Y" und warten Sie auf die Installation.

    5. Nachdem die Installation abgeschlossen ist (nicht mehr als 2-3 Minuten), müssen Sie den Schlüssel kopieren, um den Server mit dem Manager zu verbinden (Sie müssen ihn zusammen mit den geschweiften Klammern kopieren)

    Bitte beachten Sie, dass Sie sicherstellen müssen, dass die Ports 41966 und 14133 in der Firewall des Servers offen sind (standardmäßig ist die Firewall bei frisch installierten Linux-Betriebssystemen deaktiviert, was bedeutet, dass diese Ports offen sind)

    6. Öffnen Sie den Outline Server Manager und fügen Sie im zweiten Schritt den kopierten Schlüssel hinzu

    Der Server sollte sich verbinden. Sie werden die verbundene Instanz wie folgt sehen:

    7. Fügen Sie Schlüssel hinzu, mit denen Sie Outline VPN-Clients verbinden können. Klicken Sie auf + Neuen Schlüssel hinzufügen

    Sie können den Schlüssel umbenennen, Grenzen setzen (dies kann später geschehen)

    8. Um den Schlüssel zu kopieren, der für die Verbindung mit dem Outline-Client benötigt wird, klicken Sie auf die Schaltfläche "Teilen" .

    Kopieren Sie den Zugangsschlüssel wie im Screenshot und klicken Sie dann auf "Fertig".

    9. Laden Sie den Client von der Outline VPN-Website herunter und installieren Sie ihn auf dem Gerät, von dem aus Sie sich mit dem VPN-Server verbinden möchten (wir erinnern Sie daran, dass der Client plattformübergreifend ist und sowohl für Desktop- als auch für mobile Betriebssysteme verfügbar ist). Öffnen Sie die Anwendung und klicken Sie auf "+" Server hinzufügen. Fügen Sie in das Schlüsselfeld den in Schritt 8 kopierten Code ein und klicken Sie auf die Schaltfläche "Server hinzufügen".

    10. Verbinden Sie sich mit Ihrem VPN-Server

    Wichtig! Sie können dem Server-Manager und der Client-Anwendung mehrere Server hinzufügen. Dies ist praktisch, wenn Sie Server an mehreren Standorten verwenden möchten. Wir möchten Sie daran erinnern, dass Introserv VPS an 8 Standorten anbietet, darunter Australien, die USA und Kanada.

    How useful was this article?

    VAT

    • Other

      Other

      0%
    • austria

      Austria

      20%
    • Belgium

      Belgium

      21%
    • Bulgaria

      Bulgaria

      20%
    • Croatia

      Croatia

      25%
    • Cyprus

      Cyprus

      19%
    • Czech Republic

      Czech Republic

      21%
    • Denmark

      Denmark

      25%
    • Estonia

      Estonia

      22%
    • France

      France

      20%
    • Finland

      Finland

      24%
    • Germany

      Germany

      19%
    • Greece

      Greece

      24%
    • Hungary

      Hungary

      27%
    • Ireland

      Ireland

      23%
    • Italy

      Italy

      22%
    • Latvia

      Latvia

      21%
    • Lithuania

      Lithuania

      21%
    • Luxembourg

      Luxembourg

      17%
    • Malta

      Malta

      18%
    • Netherlands

      Netherlands

      21%
    • Poland

      Poland

      23%
    • Portugal

      Portugal

      23%
    • Romania

      Romania

      19%
    • Slovakia

      Slovakia

      20%
    • Slovenia

      Slovenia

      %
    • Spain

      Spain

      21%
    • Sweden

      Sweden

      25%
    • USA

      USA

      0%
    european
    states
    • Other
    • canada
    • poland
    • european-union
    • france
    • germany
    • austria
    • austria
    • austria
    • austria
    • austria
    • austria
    • austria
    • austria
    • austria
    • austria
    • austria
    • austria
    • austria
    • austria
    • austria
    • austria
    • austria
    • austria
    • austria
    • austria
    • austria
    • austria
    • austria
    • austria
    • austria
    • austria
    • austria
    • austria
    • austria
    • austria