Linux Server
-
Verbinden über SSH mit dem Putty-Schlüssel
Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Verbindung über SSH mit dem Putty-Schlüssel
-
Kopieren von Dateien mit schnellem Multithreading parsyncfp
In diesem Leitfaden wird gezeigt, warum Multi-Threading die Kopierzeit bei einer großen Anzahl von D...
-
Installation von phpmyadmin auf Ihrem Server: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Installation von phpmyadmin auf Ihrem Server: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. In dieser Anleitu...
-
Einrichten von RDP zur Verbindung mit Ubuntu/CentOS/Debian
In dieser Anleitung zeige ich Ihnen, wie Sie RDP für die Verbindung zu einem entfernten Tisch einric...
-
Ubuntu-Fernbedienung (GUI)
In diesem Leitfaden werden wir Ihnen zeigen, wie Sie in der GUI arbeiten.
-
Aktualisieren des CentOS-Kernels auf die neueste Version
In dieser Anleitung erfahren Sie mehr über die Aktualisierung des CentOS-Kernels auf die neueste Ver...
-
Wie man automatische Sicherheitsupdates unter Ubuntu/Debian einrichtet und aktiviert
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie automatische Updates für Ubuntu/Debian durchführen können
-
SSH-Schlüssel-Authentifizierung in PuTTY
In dieser Anleitung wird erläutert, wie die SSH-Schlüsselauthentifizierung in PuTTY erfolgt
-
Ersetzen einer ausgefallenen Platte im ZFS-Root
In dieser Anleitung werden wir das Ersetzen einer ausgefallenen Festplatte im ZFS-Root
-
Datensicherung zwischen Servern
In diesem Artikel finden Sie ausführliche Informationen darüber, wie Sie Daten zwischen Servern sich...
-
Ändern des SSH-Ports
In diesem Artikel finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Ändern des SSH-Ports
-
Ändern des Benutzerpassworts
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie das Kennwort eines Benutzers ändern können und welche Befehl...
-
Verbinden über SSH
Verbindung über SSH (mit detaillierten Informationen, wie man den SSH-Port auf dem Server ändert)
-
Erstellen einer Auslagerungsdatei
Der folgende Artikel enthält eine Anleitung, wie Sie eine Auslagerungsdatei erstellen und was Sie da...
-
Debian-Kernel-Aktualisierung
Dieser Artikel enthält Anweisungen zur Aktualisierung des Kernels für Debian
-
Das Laden von Metadaten für das 'AppStream' [CentOS] Repo unter CentOS 8 ist fehlgeschlagen
Der folgende Artikel beschreibt, wie Sie den Fehler beheben können: Die Metadaten für das Repository...
-
PhpMyAdmin-Beschränkung für die Größe der hochgeladenen Datei
In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Beschränkungen von phpMyAdmin in Bezug auf die Größe de...
-
Multi-threaded Datei-Download für Linux
Der Zweck dieses Artikels ist es, Sie über ein Download-Dienstprogramm zu informieren, das den Downl...
-
RDP zur Verbindung mit Ubuntu
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie RDP verwenden, um sich mit Ubuntu
-
Wie man eine große Anzahl von IP-Adressen mit Debian/Ubuntu registriert
In diesem Blog-Artikel erfahren Sie alles, was Sie über die Registrierung von mehreren Debian-Ubuntu...
-
Testen Sie Ihre Verbindungsgeschwindigkeit mit speedtest
In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Sie Speedtest verwenden und welche Geschwindigkeiten Sie ans...
-
Zram als SWAP-Datei in Proxmox VE
Dieser Artikel informiert Sie über die Zram-Technologie, die ein RAM-Blockgerät erstellt, das Daten ...
-
Arbeiten mit LVM
LVM ist ein System zur Verwaltung des Festplattenspeichers mit einem zusätzlichen Grad an Abstraktio...
-
Verbinden mit einem Server über SSH unter MacOS
Ein Artikel über die Verbindung zum Server über SSH für Mac OS-Benutzer, wobei ein Beispiel für die ...
-
Verbinden von Servern mit einem VLAN
In diesem Artikel wird erklärt, wie man Server mit nicht getaggten und getaggten VLANs verbindet.
-
Hinzufügen oder Entfernen eines Benutzers auf den Linux-Servern der Serverpläne DC3 und DC2
Anweisungen zum Hinzufügen oder Entfernen eines Benutzers auf DC3- und DC2-Tarif-Linux-Servern