Installieren eines SSL-Zertifikats auf einem Microsoft IIS

Für die Installation eines Zertifikats auf einem Microsoft IIS-Webserver sind Zertifikatsdateien und der zugehörige Schlüssel erforderlich.

Nehmen wir zum Beispiel die Installation eines Sectigo SSL-Zertifikats.

https://develop.introserv.com/manager/?a=resource/update&id=1345#

Wir haben 4 Zertifikatsdateien und den Zertifikatsschlüssel selbst:

  1. domain_name.key - Der private Schlüssel des Zertifikats, der durch die Erstellung einer Certificate Signing Request (CSR) erzeugt wird
  2. domain_name.crt - SSL-Domänenzertifikat
  3. AAACertificateServices.crt - Stammzertifikat
  4. SectigoRSADomainValidationSecureServerCA.crt - Zwischenzertifikat
  5. USERTrustRSAAAACA.crt - Zwischenzertifikat

Kombinieren Sie das Stammzertifikat und das Zwischenzertifikat:

cat AAACertificateServices.crt SectigoRSADomainValidationSecureServerCA.crt USERTrustRSAAAACA.crt > CACert.crt

Konvertieren:

openssl pkcs12 -export -out domain_name.pfx -inkey domain_name.key -in domain_name.crt -certfile CACert.crt

Wenn Sie eine Fehlermeldung erhalten wie:

unable to load private key

dann überprüfen Sie die Datei domain_name.key, um sicherzustellen, dass sie Einträge enthält:

-----BEGIN RSA PRIVATE KEY-----

-----END RSA PRIVATE KEY-----

Geben Sie bei der Konvertierung das Passwort für das Zertifikat an, Sie benötigen es bei der Installation des Zertifikats in Windows.

Nun kann die Datei domain_name.pfx, in Windows geladen werden. Führen Sie dazu aus:

  1. Drücken Sie "Start" und wählen Sie "Ausführen".
  2. Bei "Ausführen" geben Sie "MMC" ein und drücken Sie "OK". Die MMC wird geöffnet.
  3. Klicken Sie auf das Dateifenster und wählen Sie "Add / Remove Snap-In".
  4. Suchen Sie "Zertifikate" und drücken Sie "Hinzufügen".
  5. Wählen Sie "Computerkonto" und drücken Sie auf "Weiter".
  6. Wählen Sie "Lokaler Computer" und klicken Sie auf "Fertig stellen".
  7. Klicken Sie auf "OK", um das Fenster "Snap-In hinzufügen/entfernen" zu schließen.
  8. Doppelklicken Sie in der Mitte des Fensters auf "Zertifikate (Lokaler Computer)".
  9. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner "Personal".
  10. Wählen Sie "Alle Aufgaben" und klicken Sie auf "Importieren".
  11. Folgen Sie dem "Zertifikatsimport-Assistenten", um das "Primärzertifikat" aus der .PFX-Datei zu importieren.
  12. Wählen Sie die .PFX-Datei aus und geben Sie das Passwort ein, das wir bei der Konvertierung des Zertifikats festgelegt hatten.
  13. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, wählen Sie "Automatisch den Zertifikatspeicher basierend auf dem Zertifikatstyp auswählen".
  14. Klicken Sie auf "Fertig stellen", um den Zertifikatsimport-Assistenten zu schließen.

Als nächstes müssen Sie das Zertifikat an die Domäne selbst binden:

Öffnen Sie IIS, wählen Sie die gewünschte Site und wählen Sie "Bindungen":

Klicken Sie auf "Hinzufügen".

Wählen Sie im Feld "Typ" die Option "https" und im Feld " SSL-Zertifikat " das Zertifikat, das Sie zuvor hinzugefügt haben.

Klicken Sie auf OK, dann sollte der Port 443 hinzugefügt werden.

How useful was this article?

VAT

  • Other

    Other

    0%
  • austria

    Austria

    20%
  • Belgium

    Belgium

    21%
  • Bulgaria

    Bulgaria

    20%
  • Croatia

    Croatia

    25%
  • Cyprus

    Cyprus

    19%
  • Czech Republic

    Czech Republic

    21%
  • Denmark

    Denmark

    25%
  • Estonia

    Estonia

    22%
  • France

    France

    20%
  • Finland

    Finland

    24%
  • Germany

    Germany

    19%
  • Greece

    Greece

    24%
  • Hungary

    Hungary

    27%
  • Ireland

    Ireland

    23%
  • Italy

    Italy

    22%
  • Latvia

    Latvia

    21%
  • Lithuania

    Lithuania

    21%
  • Luxembourg

    Luxembourg

    17%
  • Malta

    Malta

    18%
  • Netherlands

    Netherlands

    21%
  • Poland

    Poland

    23%
  • Portugal

    Portugal

    23%
  • Romania

    Romania

    19%
  • Slovakia

    Slovakia

    20%
  • Slovenia

    Slovenia

    %
  • Spain

    Spain

    21%
  • Sweden

    Sweden

    25%
  • USA

    USA

    0%
european
states
  • Other
  • canada
  • poland
  • european-union
  • france
  • germany
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria