BitMeter OS ist ein kleines Dienstprogramm zur Protokollierung und Überwachung des Datenverkehrs

Der Systemadministrator benötigt häufig Statistiken über den Datenverkehr, der über die Netzwerkschnittstelle des Servers läuft. BitMeter OS ist eine kostenlose Software, die, wenn sie installiert ist, einen Hintergrundprozess startet, der detaillierte Statistiken über den Datenverkehr auf dem Server sammelt. Das Dienstprogramm ermöglicht es Ihnen, die gesammelten Informationen in einer einfachen und intuitiven grafischen Benutzeroberfläche anzuzeigen.

Wie das Dienstprogramm und die Überwachung implementiert sind

BitMeter OS ist als reguläres Installationspaket für Windows erhältlich und kann auf allen Microsoft Server-Betriebssystemen installiert werden, einschließlich dem neuesten Windows Server 2022. Nach der Installation des Dienstprogramms werden zwei Prozesse auf dem System erstellt und automatisch ausgeführt:

  • BitMeterCaptureService - verantwortlich für das Sammeln von Statistiken über den Datenverkehr

  • BitMeterWebService ist ein kleiner Webserver, der eine GUI-Anwendung auf Port 2605 localhost generiert (beachten Sie, dass dieser Dienst nur auf localhost verfügbar ist, d.h. nicht vom externen Netzwerk aus zugänglich ist)

Installation

Die Installation des Dienstprogramms ist absolut standardmäßig. Laden Sie das neueste stabile Paket von Codebox Software herunter und installieren Sie es, indem Sie die .exe-Datei ausführen. Lassen Sie während der Installation alle Optionen auf den Standardeinstellungen und warten Sie, bis die Installation abgeschlossen ist. Nach der Installation wird eine BitMeter OS-Verknüpfung auf Ihrem Desktop erscheinen.

Erster Start und Verwendung des Dienstprogramms

Das Dienstprogramm öffnet eine Webseite in Ihrem Standardbrowser auf der Seite "Monitor" mit einer Grafik des aktuellen Datenverkehrs auf der Schnittstelle:

Auf der Registerkarte "Verlauf" können Sie den Verlauf des Datenverkehrsverbrauchs mit einem Diagramm nach Minuten, Stunden und Tagen anzeigen, das in eine CSV-Datei exportiert werden kann.

Auf der Registerkarte "Zusammenfassung" wird das heute, pro Monat, pro Jahr und für den gesamten Beobachtungszeitraum verbrauchte Verkehrsaufkommen angezeigt.

Über die Registerkarte "Abfrage" können Sie auf die Datenbank zugreifen und Statistiken für einen bestimmten Zeitraum abfragen, wobei die Ausgabe nach Stunden, Tagen, Monaten und Jahren gruppiert werden kann.

Auf der Registerkarte "Warnungen" können Sie Warnungen konfigurieren, wenn bestimmte Verkehrsgrenzwerte von mehreren Zählquellen erreicht werden.

Auf der Registerkarte "Rechner" können Sie die Zeit für die Übertragung einer Datei bei einer bestimmten Verbindungsgeschwindigkeit sowie die Menge des Datenverkehrs, die in einem bestimmten Zeitraum übertragen werden kann, berechnen.

Auf der Registerkarte "Einstellungen" können Sie einige grundlegende Dienstprogrammoptionen konfigurieren.

How useful was this article?

VAT

  • Other

    Other

    0%
  • austria

    Austria

    20%
  • Belgium

    Belgium

    21%
  • Bulgaria

    Bulgaria

    20%
  • Croatia

    Croatia

    25%
  • Cyprus

    Cyprus

    19%
  • Czech Republic

    Czech Republic

    21%
  • Denmark

    Denmark

    25%
  • Estonia

    Estonia

    22%
  • France

    France

    20%
  • Finland

    Finland

    24%
  • Germany

    Germany

    19%
  • Greece

    Greece

    24%
  • Hungary

    Hungary

    27%
  • Ireland

    Ireland

    23%
  • Italy

    Italy

    22%
  • Latvia

    Latvia

    21%
  • Lithuania

    Lithuania

    21%
  • Luxembourg

    Luxembourg

    17%
  • Malta

    Malta

    18%
  • Netherlands

    Netherlands

    21%
  • Poland

    Poland

    23%
  • Portugal

    Portugal

    23%
  • Romania

    Romania

    19%
  • Slovakia

    Slovakia

    20%
  • Slovenia

    Slovenia

    %
  • Spain

    Spain

    21%
  • Sweden

    Sweden

    25%
  • USA

    USA

    0%
european
states
  • Other
  • canada
  • poland
  • european-union
  • france
  • germany
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria