Wie man automatische Sicherheitsupdates unter Ubuntu/Debian einrichtet und aktiviert

Einführung

Sie riskieren die allgemeine Sicherheit, wenn Sie die Pakete Ihres Ubuntu/Debian-Betriebssystems nicht auf dem neuesten Stand halten. Böswillige Akteure können Sicherheitslücken in veralteten Paketen ausnutzen. Wenn Sie Ihre Pakete auf dem neuesten Stand halten, können Sie sich vor diesen Angriffen schützen. Außerdem enthalten Aktualisierungen oft Fehlerkorrekturen und andere kleinere Verbesserungen, die dazu beitragen können, dass Ihr System reibungslos läuft. Zum Glück gibt es eine Alternative - automatische Updates.

Wenn Sie die automatischen Updates aktivieren, wird Ihr System mit den neuesten Sicherheitspatches und Fehlerkorrekturen aktualisiert, sobald diese veröffentlicht werden. So bleibt Ihr System sicher und läuft reibungslos, ohne dass Sie manuell nach Updates suchen müssen. Diese Anleitung erklärt, wie man automatische Sicherheitsaktualisierungen in Ubuntu und Debian aktiviert.

Schritt-für-Schritt-Anleitung, um automatische Aktualisierungen für Ubuntu/Debian durchzuführen

Schritt 1. Sie können die Aktualisierung installieren, indem Sie den folgenden Befehl ausführen.

sudo apt update && sudo apt upgrade

Schritt 2: Um automatische Aktualisierungen zu installieren, geben Sie den folgenden Befehl ein:

sudo apt install unattended-upgrades apt-listchanges bsd-mailx

Schritt 3. Aktivieren Sie die automatischen Sicherheitsupdates, indem Sie diesen Befehl ausführen:

sudo dpkg-reconfigure -plow unattended-upgrades

Schritt 4. Richten Sie automatische Updates ein:

sudo nano /etc/apt/apt.conf.d/50unattended-upgrades

Schritt 5. entfernen Sie die Kommentare und korrigieren Sie die Zeilen.
E-Mail-Benachrichtigungs-ID :

Unattended-Upgrade::Mail "mail@domain.com";

Schritt 6: E-Mail-Warnungen nur bei fehlgeschlagenen Aktualisierungen:

Unattended-Upgrade::MailOnlyOnError "true";

Schritt 7: Automatischer Neustart ohne Bestätigung der Kernel-Updates: Entfernen Sie die Markierung in der Zeile:

Unattended-Upgrade::Automatic-Reboot "true";

Schritt 8: Legen Sie die E-Mail-ID fest:

sudo nano /etc/apt/listchanges.conf

Schritt 9. speichern und schließen Sie die Datei.

Schritt 10: Führen Sie den folgenden Befehl aus, um sicherzustellen, dass es funktioniert:

sudo unattended-upgrades --dry-run

Schlussfolgerung

Folgen Sie dieser Anleitung, um automatische Sicherheitsupdates unter Ubuntu/Debian zu installieren, zu konfigurieren und zu aktivieren. Mit dieser Anleitung wird der gesamte Prozess zum Schutz Ihres Systems vor den neuesten Sicherheitsbedrohungen vollständig automatisiert. Mit automatischen Sicherheitsupdates haben Sie die Gewissheit, dass Ihr System ständig mit den neuesten Sicherheitspatches aktualisiert wird, wodurch das Risiko von Sicherheitslücken und potenziellen Angriffen verringert wird. Die Aufrechterhaltung der Integrität Ihres Systems wird durch die Implementierung automatischer Sicherheitsupdates vereinfacht.

How useful was this article?

VAT

  • Other

    Other

    0%
  • austria

    Austria

    20%
  • Belgium

    Belgium

    21%
  • Bulgaria

    Bulgaria

    20%
  • Croatia

    Croatia

    25%
  • Cyprus

    Cyprus

    19%
  • Czech Republic

    Czech Republic

    21%
  • Denmark

    Denmark

    25%
  • Estonia

    Estonia

    22%
  • France

    France

    20%
  • Finland

    Finland

    24%
  • Germany

    Germany

    19%
  • Greece

    Greece

    24%
  • Hungary

    Hungary

    27%
  • Ireland

    Ireland

    23%
  • Italy

    Italy

    22%
  • Latvia

    Latvia

    21%
  • Lithuania

    Lithuania

    21%
  • Luxembourg

    Luxembourg

    17%
  • Malta

    Malta

    18%
  • Netherlands

    Netherlands

    21%
  • Poland

    Poland

    23%
  • Portugal

    Portugal

    23%
  • Romania

    Romania

    19%
  • Slovakia

    Slovakia

    20%
  • Slovenia

    Slovenia

    %
  • Spain

    Spain

    21%
  • Sweden

    Sweden

    25%
  • USA

    USA

    0%
european
states
  • Other
  • canada
  • poland
  • european-union
  • france
  • germany
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria