Software- oder Hardware-RAID-Implementierung?

by Nataliya Oteir
Software- oder Hardware-RAID-Implementierung?
star 5
0
Lesen Sie 3 min.

Sie interessieren sich also immer noch für RAID (und sind an einem Vergleich interessiert). Falls Sie unsere Einführung in RAID verpasst haben, können Sie sie hier nachlesen. Da Sie nun wissen, was die verschiedenen RAID-Optionen sind, ist es sinnvoll, genauer zu untersuchen, welche der Software- und Hardware-Implementierungen dieses Ansatzes der Gewinner sein wird. Tatsächlich wird keine von ihnen gewinnen, der Gewinner sind Sie! Denn Sie werden die Option wählen, die für Sie am besten funktioniert. Lassen Sie uns beginnen...

Alle Berechnungen, die für das Funktionieren von RAID erforderlich sind, benötigen eine Menge Rechenleistung. Je komplexer die RAID-Konfiguration ist, desto mehr CPU-Ressourcen werden benötigt. Aus rechentechnischer Sicht gibt es kaum einen Unterschied zwischen einer Software-RAID-Implementierung und einer Hardware-RAID-Implementierung. Letztendlich liegt der Unterschied darin, wo die RAID-Verarbeitung durchgeführt wird. Sie kann entweder durch den Serverprozessor erfolgen, auf dem das RAID-System installiert ist (das ist die Software-Implementierung), oder durch einen externen Prozessor (das ist die Hardware-Implementierung).

Hardware-RAID (Hardraid)-Implementierung

Bei einer Hardware-RAID-Implementierung werden die Laufwerke an eine RAID-Controllerkarte angeschlossen, die in einen PCI-Express-Steckplatz (PCI-e) auf der Hauptplatine eingesteckt wird. Dies wird sowohl bei großen Servern als auch bei Desktop-RAID-Installationen auf die gleiche Weise durchgeführt. Die meisten externen Geräte haben eine RAID-Controllerkarte, die in das Gerät selbst eingebaut ist.

Vorteile

Bessere Leistung, insbesondere bei komplexen RAID-Konfigurationen. Die Verarbeitung wird von einem speziellen RAID-Prozessor und nicht vom Hauptprozessor des Computers durchgeführt. Dadurch wird das System beim Schreiben von Datensicherungen entlastet und die Zeit für die Datenwiederherstellung verkürzt. Es stehen mehr RAID-Konfigurationsoptionen zur Verfügung, einschließlich Hybridkonfigurationen, die unter bestimmten Betriebssystemeinstellungen möglicherweise nicht verfügbar sind. Kompatibilität mit verschiedenen Betriebssystemen. Dieser Faktor ist entscheidend, wenn Sie planen, von Mac- und Windows-Computern gleichzeitig auf Ihr RAID-System zuzugreifen. Die RAID-Hardwareimplementierung wird von jedem System erkannt.

Nachteile

  • Da das System mehr Hardware enthält, sind die anfänglichen Bereitstellungskosten höher.
  • Leistungseinbußen bei bestimmten Hardware-RAID-Implementierungen bei Verwendung von Solid State Disks (SSDs). Ältere RAID-Controller bieten nicht die schnelle native SSD-Zwischenspeicherung, die für eine effiziente Programmierung und Löschung des Laufwerks erforderlich ist.
  • Hardware-RAID-Software ist ausschließlich für große Systeme (Allzweckmaschinen, Solaris RISC-Systeme, Itanium, SAN) konzipiert, die in der industriellen Infrastruktur verwendet werden.

RAID-Software-Implementierung (Softraid)

Wenn die Festplatten, auf denen die Daten gespeichert sind, direkt an einen Computer oder Server ohne RAID-Controller angeschlossen sind, wird die RAID-Konfiguration von einem im Betriebssystem enthaltenen Dienstprogramm vorgenommen. Diese Anordnung wird als Software-RAID-Implementierung bezeichnet. Viele Betriebssysteme unterstützen die RAID-Konfiguration, darunter Apple und Microsoft, verschiedene Versionen von Linux-Systemen wie OpenBSD, FreeBSD, NetBSD und Solaris-Unix-Systeme.

Vorteile

  • Kostengünstige RAID-Einrichtung. Sie brauchen nur die Laufwerke anzuschließen und ihre Verwendung mit dem Betriebssystem zu konfigurieren.
  • Die heutigen Computer sind so leistungsfähig, dass ihre Prozessoren RAID Level 0 und 1 ohne nennenswerte Leistungseinbußen bewältigen können.

Nachteile

  • RAID-Software ist oft spezifisch für das von Ihnen verwendete Betriebssystem und kann daher nicht für Festplatten-Arrays verwendet werden, die von verschiedenen Betriebssystemen gemeinsam genutzt werden.
  • Sie sind auf die RAID-Levels beschränkt , die Ihr Betriebssystem unterstützen kann.
  • Bei komplexeren RAID-Konfigurationen leidet die Computerleistung.

Software- oder Hardware-RAID-Implementierungen?

Wer den Vergleich der RAID-Implementierungen gewinnt, hängt davon ab, wie Sie Ihr System nutzen. Wenn Sie Geld sparen wollen (und wer will das nicht?), dann werden Sie ein einziges Betriebssystem für den Zugriff auf den RAID-Verbund verwenden und RAID-Level 0 oder 1 einsetzen, wobei Sie eine Software-RAID-Implementierung verwenden, die Ihnen denselben Schutz und dieselbe Erfahrung bietet wie eine teurere Hardware-Implementierung.

Wenn Sie in der Lage sind, die Anfangsinvestition zu tätigen, sind Hardware-RAID-Implementierungen definitiv vorzuziehen. Sie befreien Sie von den Einschränkungen einer Software-RAID-Implementierung und bieten Ihnen mehr Flexibilität bei der Verwendung und Konfiguration von RAID.

Neue Stellen

VAT

  • Other

    Other

    0%
  • austria

    Austria

    20%
  • Belgium

    Belgium

    21%
  • Bulgaria

    Bulgaria

    20%
  • Croatia

    Croatia

    25%
  • Cyprus

    Cyprus

    19%
  • Czech Republic

    Czech Republic

    21%
  • Denmark

    Denmark

    25%
  • Estonia

    Estonia

    22%
  • France

    France

    20%
  • Finland

    Finland

    24%
  • Germany

    Germany

    19%
  • Greece

    Greece

    24%
  • Hungary

    Hungary

    27%
  • Ireland

    Ireland

    23%
  • Italy

    Italy

    22%
  • Latvia

    Latvia

    21%
  • Lithuania

    Lithuania

    21%
  • Luxembourg

    Luxembourg

    17%
  • Malta

    Malta

    18%
  • Netherlands

    Netherlands

    21%
  • Poland

    Poland

    23%
  • Portugal

    Portugal

    23%
  • Romania

    Romania

    19%
  • Slovakia

    Slovakia

    20%
  • Slovenia

    Slovenia

    %
  • Spain

    Spain

    21%
  • Sweden

    Sweden

    25%
  • USA

    USA

    0%
european
states
  • Other
  • canada
  • poland
  • european-union
  • france
  • germany
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria