Schlüsseltechnologien für die Datensicherung

by Nataliya Oteir
Schlüsseltechnologien für die Datensicherung
star 5
0
Lesen Sie 5 min.

Für das reibungslose Funktionieren eines Unternehmens sind der rechtzeitige Zugriff auf Informationen und eine zuverlässige Datenspeicherung unerlässlich. Bei technischen Ausfällen, Aktualisierungsfehlern, Cyberangriffen oder anderen Ereignissen höherer Gewalt können Daten verloren gehen. Es kann zu finanziellen Verlusten kommen, und das Unternehmen kann sogar zusammenbrechen.

In unserem Artikel über die drei Strategien zum Schutz Ihres Unternehmens haben wir die traurigen Beispiele großer Unternehmen erwähnt, die aufgrund unzureichender Datensicherungsmaßnahmen zusammengebrochen sind, und die Bedeutung rechtzeitiger Datensicherungen betont.

Jeden Tag wird deutlicher, dass die Sicherung von Daten auf dem Server der wichtigste Aspekt eines jeden Unternehmens ist. Die gute Nachricht ist, dass das gesamte Archiv von Ereignissen, Dokumenten und Programmen mit den richtigen Backup-Methoden wiederhergestellt werden kann. Im Falle einer Katastrophe ermöglicht die Sicherung aller Daten den vollständigen Zugriff auf alle Informationen, die auf beschädigten Medien gespeichert sind.

Optionen für die Speicherung gesicherter Informationen

Für die Sicherung und Speicherung von Informationen auf digitalen Medien werden verschiedene Methoden verwendet. Diese Methoden sind: Backup und Redundanz. Auch wenn es sich um unterschiedliche Methoden handelt, können sie manchmal gleichzeitig eingesetzt werden.

Die Datenredundanz ermöglicht die sofortige Wiederherstellung von Dateien nach einem Ausfall. Das Konzept besteht darin, dass eine Datei, auf die Sie keinen Zugriff mehr haben, durch eine Kopie ersetzt wird. Auf diese Weise lassen sich Ausfallzeiten von Websites oder Anwendungen auf einem Server vermeiden, und der Serveradministrator kann das System wieder in seinen ursprünglichen Betriebszustand versetzen.

Dies scheint eine ideale Lösung zu sein, aber sie hat auch einige erhebliche Nachteile. So können Daten verloren gehen, wenn der gesamte Server ausfällt. Außerdem wirkt sich jeder Eingriff in das System auf die Kopie aus, die gespeichert wird. Wenn also böswillige Operationen am System durchgeführt werden, bleiben Fehler in den nachfolgenden Kopien erhalten.

Wenn Daten gesichert werden, werden sie in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt und können über einen bestimmten Zeitraum wiederhergestellt werden, je nach Tiefe der Sicherung.

Selbst wenn eine einzelne Anwendung, ein ganzer Rechner oder einzelne Daten verloren gehen, ermöglicht ein Backup die erneute Bereitstellung, Wiederherstellung oder den Zugriff auf diese Informationen. Im Vergleich zu einem Redundanzansatz hat ein Backup den Nachteil, dass die Wiederherstellung der Informationen und der in dieser Zeit nicht genutzten Geräte Zeit in Anspruch nimmt. Was die Daten angeht, so werden sie genau gespeichert und sind garantiert innerhalb der Parameter und zum richtigen Zeitpunkt zugänglich.

Eine ideale Lösung für die Speicherung Ihrer wertvollen Daten ist ein automatisches Backup auf einem entfernten Server, der unabhängig von äußeren Einflüssen ist und regelmäßig von Administratoren moderiert wird. In allen INTROSERV-Tarifen ist die Sicherung und Speicherung der Daten unserer Kunden auf Servern in Deutschland enthalten, so dass deren Sicherheit auch im Falle eines technischen Ausfalls gewährleistet ist.

Backup-Strategie auf dem Server

Die optimale Strategie zur Sicherstellung der Datenintegrität und der ununterbrochenen Benutzerressourcen besteht in der Kombination von Backup-Technologie und Datenredundanz. Es ist wichtig zu wissen, dass bei einem Ausfall eines Hosts der Rechner weiterhin funktioniert, da der Migrationsmechanismus funktioniert und dank der Backup-Technologie alle Dateien von der Festplatte wiederhergestellt werden können.

Eine Reihe von manuellen Befehlen, wie cp und rsync, können zur Erstellung eines Backups verwendet werden. Um den Sicherungsprozess zu automatisieren, müssen jedoch separate Skripte erstellt werden, was schwierig und nicht immer effizient ist. Es wird empfohlen, BackupPC, Bacula und Duplicity genauer zu untersuchen, wenn Sie Backups für geschäftliche Aufgaben durchführen möchten.

Automatisierte Backup-Lösungen

Dedizierte und durchgängige Backup-Lösungen vereinfachen die Backup-Verfahren und machen eine Verwaltung oder ein "Layer über Layer" überflüssig.

BackupPC

Die Software wurde sowohl für Windows- als auch für Linux-Betriebssysteme entwickelt und wird auf einem dedizierten Server oder virtuellen privaten Server installiert, der als Backup-Server fungiert. Die Dateien des Benutzers werden dann auf diesen Server hochgeladen. Ein einziger Server enthält alle erforderlichen Pakete, und alles, was getan werden muss, ist, den Zugang zum Laufwerk über ein Protokoll oder eine SSH-Verbindung einzurichten. Bei dedizierten Servern oder VPS können SSH-Schlüssel während der Bereitstellung und ohne zusätzliche Software implementiert werden.

Bacula

Bacula ist ein vielseitiges und technisch anspruchsvolles Host-Backup-Programm, das auf dem Client-Server-Modell basiert. Mit diesem Ansatz ist es möglich, eine Feinabstimmung vorzunehmen, mehrere Clients mit einem Repository zu verbinden, Sicherungsschemata zu ändern und neue Module zur Funktionalität hinzuzufügen.

Duplizität

Es ist eine echte Alternative zu allen bestehenden Backup-Tools. Der Hauptunterschied dieser Softwarelösung ist die Verwendung von GPG-Verschlüsselung beim Speichern von Informationen, die die Sicherheit der Datenspeicherung erhöht. Der Hauptvorteil der Verwendung von GPG-Verschlüsselung für Backups ist, dass die Daten nicht im Klartext gespeichert werden. Sie können nur vom Besitzer des Verschlüsselungsschlüssels eingesehen werden.

Block-Backups

Diese Art der Sicherung wird auch als "Image-Erstellung" bezeichnet. Mit dieser Technologie können Sie Daten von ganzen Geräten kopieren und wiederherstellen. Während bei einem Standard-Backup einzelne Dateien auf Dateisystemebene gesichert werden, werden bei einem Image-Backup die Daten in Blöcken gesichert, ohne sie in Dateien aufzuteilen.

Der Hauptvorteil von Block-Backups ist ihre hohe Geschwindigkeit. Bei dateibasierten Backups wird der Prozess für jede einzelne Datei von vorne begonnen, während bei blockbasierten Backups mehrere Dateien pro Block vorhanden sind.

Mit den oben genannten Technologien und den zahlreichen Möglichkeiten zur Sicherung Ihrer Daten können Sie eine Katastrophe mit irreparablem Datenverlust verhindern.

Neue Stellen

VAT

  • Other

    Other

    0%
  • austria

    Austria

    20%
  • Belgium

    Belgium

    21%
  • Bulgaria

    Bulgaria

    20%
  • Croatia

    Croatia

    25%
  • Cyprus

    Cyprus

    19%
  • Czech Republic

    Czech Republic

    21%
  • Denmark

    Denmark

    25%
  • Estonia

    Estonia

    22%
  • France

    France

    20%
  • Finland

    Finland

    24%
  • Germany

    Germany

    19%
  • Greece

    Greece

    24%
  • Hungary

    Hungary

    27%
  • Ireland

    Ireland

    23%
  • Italy

    Italy

    22%
  • Latvia

    Latvia

    21%
  • Lithuania

    Lithuania

    21%
  • Luxembourg

    Luxembourg

    17%
  • Malta

    Malta

    18%
  • Netherlands

    Netherlands

    21%
  • Poland

    Poland

    23%
  • Portugal

    Portugal

    23%
  • Romania

    Romania

    19%
  • Slovakia

    Slovakia

    20%
  • Slovenia

    Slovenia

    %
  • Spain

    Spain

    21%
  • Sweden

    Sweden

    25%
  • USA

    USA

    0%
european
states
  • Other
  • canada
  • poland
  • european-union
  • france
  • germany
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria
  • austria